Logo TC Seefeld e.V.
Tennisplatz
buchen

Datenschutz

1. Verantwortlicher

TC 1980 Seefeld e.V.
Jahnweg 1
82229 Seefeld
E-Mail: office@tc-seefeld.de
Internet: www.tc-seefeld.de

Vertreten durch den Vorstand gemäß § 26 BGB.


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Interessenten und Website-Besucher nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Vereinsleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).


3. Erfassung von Daten beim Websitebesuch

Unsere Website dient ausschließlich der Information über den Verein, seine Mannschaften, Veranstaltungen und Angebote.

a) Server-Logfiles:
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten durch den Provider (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs) erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreier Darstellung).

b) Cookies / Tracking:
Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools (z. B. Google Analytics).


4. Kontaktaufnahme

Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).


5. Mitgliedsdaten

Im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Bankverbindung) zur Verwaltung, Organisation des Spielbetriebs und Beitragsabrechnung verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Vereinszwecke und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.


6. Fotos und Berichterstattung über Vereinsaktivitäten

Im Rahmen von Vereinsveranstaltungen (Turniere, Trainings, Feste usw.) können Fotos oder Videos erstellt werden, auf denen Vereinsmitglieder oder Besucher erkennbar sind. Diese Aufnahmen können auf der Website, in Vereinsnachrichten oder auf unseren Social-Media-Seiten (Facebook, Instagram) veröffentlicht werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation des Vereinslebens).
Betroffene Personen können der Veröffentlichung widersprechen (siehe Punkt 10).


7. Social Media (Facebook und Instagram)

Wir unterhalten Auftritte bei Facebook und Instagram, um über unseren Verein zu informieren und mit Interessierten zu kommunizieren.

Beim Besuch dieser Seiten werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang dieser Datenverarbeitung.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO sind:

  • Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta findest du unter:
https://www.facebook.com/privacy/policy
https://privacycenter.instagram.com/policy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, sie ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich (z. B. Meldung an Tennisverband) oder gesetzlich vorgeschrieben.


9. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Beschwerden können an die zuständige Aufsichtsbehörde gerichtet werden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
www.lda.bayern.de


11. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.


12. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025